30.09.12 – 4. Spieltag Kreisliga Rheinland

Ich habe 12 Tage ohne Frei bis Freitag 23.30 gearbeitet und Samstag früh sind wir dann nach Recklinghausen. 65 Doublettes, war sehr nett, viel Werbung gemacht und etliche haben uns von sich aus auf unser Turnier angesprochen und wollen gerne kommen. Sehr nette Atmosphäre, wir haben 3:2 Siege geholt, darunter auch zwei von den Solinger Regionalliga-Spielern zu 8 geschlagen, gute Genaralprobe. Außerdem die netten Lüttgendortmunder Lokalmatadoren Fredi Kather und Frank Brinckhoff zu 1. Erstes Spiel gegen Bernd Motte und Angela klar verloren, da war Andrea aber irgendwie noch nicht auf dem Platz. Die andere Niederlage zu 12, die anderen hatten einfach SuperGlück in der letzten Aufnahme. Der Wind war eher wie an der Nordsee, heftig, ansonsten richtig schöner Tag.
Gestern in Leverkusen 80 Doublettes, Orga leicht überfordert, Einschreibung 10 Uhr, erstes Spiel um 11 Uhr gestartet, dann 12.45 festgestellt, dass das aus dem Ruder läuft und Zeitlimit vorgegeben. Am Vormittag hat Andrea schon kein Brötchen mehr bekommen und ich wollte so um 15 Uhr ne Wurst essen, leider auch Fehlanzeige. Atmosphäre ganz anders als in RE. Alle Topleute von allen Topvereinen am Start. Hauptplatz gnadenlos überfüllt, teilweise in so einer Art 1m-Tunnel gespielt, Rangeleien, alles nicht schön, am Nachmittag hätten sich die Pastis-Belgier beinahe mitten im Spiel auf die Fresse gehauen. Die große Masse unten auf dem Acker, da ist vieles Glücksache. Konni und Robin mußten wir ein bischen aufbauen, gleich erstes Spiel gegen Czarnetta, wo ich Ihnen gesagt habe, dass es o.k. ist gegen die 2 Punkte zu holen. Dass der mehrfacher dt. Meister und Nationalspieler etc. ist. Waren bei dem Hammer-Teilnehmerfeld nur Kanonenfutter, waren aber gut drauf und haben am Ende die letzten 2 Spiele gewonnen. Ati hat auch festgestellt, dass viel höheres Niveau als sonst war und haben auch 2:4 gemacht. Jürgen und Frank haben gut gespielt, als Highlight den Koffi Dosseh (Köln Royale) geschlagen, Jürgen gelegt und Frank geschossen, starke Sache. Am Ende 3:3. Andrea und ich haben gegen den besten Solinger Stane Kavcic und Bernhard Potthoff aus Köln verloren und dann noch gegen Martin Schwarz mit Jean, wo Martin überragend gespielt hat, fast alles getroffen und noch supergeile Hochportées aus der Hocke in enge Felder reingelegt. Den Rest haben wir mit viel Disziplin und Coolness gewonnen, am Ende 4:2, waren wir sehr zufrieden. Von den 11 Gegnern am Wochenende war nur ein Kreisligateam, der Rest spielt 1-3 Klassen höher, daraus 7 Siege zu holen war super. Wir waren auch noch auf dem Platz, aber da war keiner mehr, war ja auch schon 19.40 Uhr. War aber für mich superanstrengendes Wochenende und bin nach dem Abendessen beim Tatort leider sofort eingeschlafen, fast wie Koma.
Euer Marcel

Um 6 Uhr morgens sind Jürgen und Freddy nach Jever aufgebrochen, um an Deutschlands größtem Hallenturnier teilzunehmen. In der riesigen Frieslandhalle können 48 Partien parallel gespielt werden! Zwei Vorrundenspiele bis 11 ergeben die Verteilung auf A,B,C-Turnier. Mit einem Sieg in dieser Vorrunde landeten die beiden im B-Turnier und konnten dort die 1. Runde mit 13:6 gewinnen. Das anschließende Achtelfinale gegen Norbert Asseier und Jochen Bolles, die ihre vorherigen Gegner zu 0 geschlagen hatten, gewannen unsere Jungs sogar mit 13:5. Das Viertelfinale gegen die späteren Sieger des B-Turniers, Manfred Hespen und Dietmar Averbeck, wurde dann leider 3:13 verloren. Ein super Ergebnis in Anbetracht des sehr frühen Aufstehens und der langen Anreise. Am Ende der geteilte 23. Platz von 100 angetretenen Doublettes. Mein persönlicher Respekt. Weiter so und bis bald,
Euer Marcel

Kirsten und Juppi als Newcomer bei einer Meisterschaftsquali haben sehr gut aufgespielt und konnten 2 Siege verbuchen und haben 2 Spiele nach einer Führung nur knapp zu 11 verloren. Tolle Leistung, am Ende Platz 20 von 34, acht angemeldete Mannschaften sind nicht erschienen. Sensationeller Auftakt von Andrea und mir! Herbert und Claudia vom BC Köln haben wir in 4 Aufnahmen ein Fanny verpasst, die letzte Aufnahme gar ein Sechserpack. Das ging gut los. Sandra und Matthias waren noch am Start und Jürgen mit Maike aus Witzhelden. Die letzteren sollten einen bitteren Sonntag in Düsseldorf erleben, denn sie konnten keins der 5 Spiele gewinnen. Verflixte Wiederholung der Ereignisse, denn Jürgen steht mit seinen 7 Ranglistenpunkten immer am oberen Ende der unteren Hälfte und erwischt zum Auftakt dadurch immer die dicksten Brocken. Sandra und Matthias verloren gegen Julia Reimers und Heinrich van de Wal nur knapp, gegen die gleichen Gegner hat es für uns auch nur zu einem 5:13 gereicht, obwohl Andrea in dieser Begegnung Weltklasse gelegt hat. Wenig souverän war die Schiedsrichterleistung am Ende unseres Spiels gegen Serge und Ellen, es wurde mehr gemutmaßt, wie man mit der strittigen Situation am Ende des Zeitlimits umzugehen hatte und so verloren wir 10:11. In der Zwischenzeit konnten Sandra und Matthias auch zwei Spiele gewinnen, verloren dann aber die letzte Partie gegen unseren BPV-NRW-Präsidenten Alfred Eckl und seine Frau, vor allem mangels Harmonie. Wir konnten zwei weitere Spiele gegen Lünern und Kamen gewinnen und haben am Ende die Quali nur knapp verpasst, weil uns ein paar Buchholzpunkte fehlten, unsere Punktedifferenz war die drittbeste im gesamten Feld. Schade. Bis bald
Euer Marcel

38 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung, 5 haben sich zur Landesmeisterschaft qualifiziert, wir waren nicht dabei. Wie die meisten wissen, habe ich sowieso keinen Bock auf Tête, die Spielsituationen, die sich aus nur 6 Kugeln ergeben, gefallen mir einfach nicht. Dennoch habe ich mein erstes Spiel gegen Georg vom BC Köln recht locker mit 13:8 gewonnen, danach gegen Ali Galloul aus Ratingen nach 0:10-Rückstand 8:13 verloren und dann kam ein wirklich tolles, nervenaufreibendes Spiel gegen Emine aus Wipperfürth, dummerweise 12:13 verloren, weil ich es nicht geschafft habe die diversen Ablenkungen und Störungen auf Bahn 18 auszublenden. Danach war bei mir die Luft raus und der Umstand, dass ich die beiden nächsten Runden auch wieder gegen Thomas und Axel aus Wipperfürth spielen mußte, erhöhte meine Motivation nicht wirklich. Jürgen hatte den dicksten Brocken mit Philipp Niermann, mußte sich aber nach starkem Spiel auch mit 12:13 geschlagen geben. Danach gegen „Patou“ wieder stark gespielt, aber keine Chance zu gewinnen. Sandra und Matthias taten sich auch schwer, konnten aber letztlich 2 Spiele gewinnen, Sandra unter anderem gegen Frau Dr. Stallmann. Andrea konnte im ersten Spiel gegen Rémi Teichmann aus W´tal in einem langwierigen Spiel immerhin 7 Punkte ergattern, hat dann aber nach drei weiteren Niederlagen wenigstens das Loser-Duell gegen Anacleta für sich entschieden. So müssen wir einmal mehr feststellen, dass wir auf Landesebene einfach nicht mithalten können, aber insgesamt auf dem richtigen Weg sind. Mit den geplanten Trainingsmaßnahmen in den nächsten Monaten werden wir den nächsten Schritt tun. Nächste Gelegenheit uns zu beweisen wird die Doublette-mixte-Quali sein. Bis dahin,
Euer Marcel
P.S.: Jahreshauptversammlung am Sonntag, d. 17.2. um 18 Uhr im „Alten Brauhaus“ nicht vergessen!

Ati und Lothar, gar keine Vereinsmitglieder, sind mit Andrea und mir nach D´dorf gefahren, zu einem Event, der geradezu prädestiniert ist für sämtliche Boulespieler unseres Vereins und Kalibers. Kein Interesse, sehr traurig, schämt Euch! Ernsthaft!
Im ersten Spiel trafen wir direkt auf Gilles und Bruno, die nun wirklich nicht mehr grün hinter den Ohren sind, was wir auch zu spüren bekamen, denn Bruno legte auf der unangenehmen Bahn 16 viele gute Kugeln vor und Gilles, obwohl sonst bei den Bonner Altstadtfreunden eher als Leger unterwegs, schoss in der ersten Hälfte des Spiels jede gute Kugel von Andrea oder mir weg. Zu spät kamen wir ins Spiel und haben verdient 8:12 verloren. Danach waren wir scheinbar warm und gewannen die zweite und dritte Runde jeweils mit 13:0. Das brachte uns ins Viertelfinale des A-Turniers, welches wir weiterhin souverän mit 13:2 gewinnen konnten. Im Halbfinale konnten wir nach permanentem Rückstand schließlich von 7:8 auf 10:8 überholen, haben aber dann ausgerechnet die folgende Aufnahme total versemmelt, der Knackpunkt im Spiel. Es folgten noch zwei Aufnahmen, aber am Ende mußten wir uns mit 10:13 geschlagen geben. Der dritte Platz von 23 Teilnehmern war letztlich ganz o.k. Lothar und Ati erwischten einen schlechten Start und nur einen Sieg in der Vorrunde, konnten dann aber Viertel- und Halbfinale im C-Turnier gewinnen und als krönenden Abschluß das Finale gegen ein Nachwuchsteam von surplace mit 13:0.
Ein gutes Turnier mit netter Atmosphäre und extrem vielen Fannys, auch Gilles und Bruno mußten nach drei Siegen in der Vorrunde im Viertelfinale eins hinnehmen und mit leeren Händen die Rückreise nach Bonn antreten.
Nächste Woche ist schon die Tête-Quali und ich hoffe ein paar positive Dinge berichten zu können. Bis dahin…
Euer Marcel

Wir wußten schon vorher, daß unsere beiden Triplettes, bestehend aus Jürgen, Frank und Maike (Witzhelden) und Andrea, Juppi und mir nicht viel zu bestellen hätten, allerdings war das Teilnehmerfeld noch hochkarätiger als erwartet und so waren wir alles in allem wirklich nur Kanonenfutter für die diversen Bundesliga- und Nationalspieler. Jürgen & Co. wurden in der ersten Runde von den gelangweilten Royalisten Phillip, Dennis und Dominique mit einem Fanny in 20 Minuten abgestraft, um in der zweiten Runde gegen Daniela Thelen und ihre Mitstreiter das nächste Fanny zu kassieren, was allerdings in keinster Weise den Spielverlauf wiedergibt, denn die drei haben sich tapfer geschlagen und das Spiel hat bestimmt 90 Minuten gedauert. Wir haben in der ersten Runde etwas länger gebraucht, um zu 1 zu verlieren und hatten dann das Vergnügen gegen Kamel und seine Leute zu spielen, wobei ich in der ersten Aufnahme in den Genuss kam für drei zu schießen und zu treffen und meine letzte Kugel zu einer 4:0 – Führung platzierte. Das hat die Männer aber aufgeweckt und die 13 fehlenden Punkte haben sie dann in drei Aufnahmen geholt. Unsere dritte Runde wurde dann zu unserem Erfolgserlebnis des Tages, denn wir konnten den „König von Mühlheim“ höchstpersönlich in einem guten Match mit 13:12 besiegen. Das war ein echt geiles Spiel, welches wir nach Rückstand zum 5:5 aufholen konnten, dann 12:5 in Führung gingen, dann wieder teilweise saublöd das 12:12 hinnehmen mußten. Die letzte Aufnahme war geprägt von Sauschüssen und erst beim fünften Anwurf der Sau in dieser Aufnahme hatten wir dann mittels meines sehr glücklichen Schusses auf die Punktkugel von „Jott“ plötzlich zwei Punkte liegen und der König hatte noch eine, aber ich die letzte. Nach sehr langen Beratungen beschloss seine Majestät zu legen, seine Kugel lief geradewegs auf die Sau, unser Atem stockte, noch ein paar Zentimeter, dann hielt sie an, zu kurz, gewonnen. Jürgen, Frank und Maike gewannen ihre dritte Runde in ähnlicher Weise auch mit 13:12 und trafen dann im C-Turnier ebenfalls auf König Klaus. Auch sie konnten ihn schlagen. Dann war die Luft raus, schließlich hatten wir nächtens zuvor noch Sandra`s Geburtstag ausgiebig gefeiert.
Es folgen Berichte vom Greenhorn-Cup am 19.1. und von der Tête-Quali am 27.1. Bis dahin
Euer Marcel

Immerhin die Hälfte unseres Vereins ist bei diesen Meisterschaften angetreten. Matthias schon am Samstag in Krefeld in einem Triplette mit Axel und Uwe aus Wipperfürth. Am Sonntag fuhren Frank, Andrea und ich bei heftigem Schneetreiben auf der A3 hinter den Schneepflügen her, während Jürgen, Lisa und Sandra im Qashqai diese auf der dritten Spur überholten. Am Ende kam für alle das gleiche Ergebnis heraus: 2 Siege und 3 Niederlagen. Damit haben wir, wie üblich, unser Soll erfüllt, mehr aber auch nicht. Mit ein bischen Glück und ein bischen besserem Spiel wäre für alle Beteiligten etwas mehr drin gewesen. Sei`s drum, waren ein paar gute Spiele gegen gute Leute dabei, davon werden wir nicht schlechter.
À propos, wer mal Bock hat gegen bessere Leute zu spielen, kann sich bis 11.1.13 zur Tête-Meisterschaft anmelden. Jürgen, Andrea und ich werden wohl dabei sein, Interessierte sollten sich bei Sandra melden. Die Quali hierfür findet am 26./27. 1. in der Halle in Düsseldorf statt.
So, ich glaube das war meine letzte Mitteilung für dieses Jahr auf dieser Seite. Ich freue mich auf das nächste Jahr mit unseren beiden neuen interessanten Mannschaften und wünsche Euch allen im Namen des Vorstandes eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und Glück und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Euer Marcel

Am schönsten Tag des Oktobers durfte ich die schönsten Frauen unseres Vereins nach Troisdorf kutschieren, wo wir auf ein sehr angenehmes, auch überschaubares Teilnehmerfeld von 34 Doubletten, hauptsächlich aus dem Großraum Köln, trafen. Die Organisation war auch ohne Computer schnell und perfekt und für die 5 € Startgeld konnte man sich sehr leckere Speisen und Getränke bestellen, uns hatten es die aus Lamm- und Rinderhack hergestellten Frikadellen mit knusprigem Fladenbrot angetan.
Andrea und ich gingen im ersten Spiel mit 6:0 in Führung, mußten dann den Ausgleich hinnehmen und nachdem unser gerade aufgestiegener Gegner aus Nippes 3 für 4 schoß und mittels Carreau 5 Punkte erzielte, hob ich meine verschossene Kugel auf und legte sie gewohnheitsmäßig in meine linke Lappenhand. Das Entsetzen über den 5er-Pack steigerte sich, denn ich hatte nun auch Kugel, Lappen und Hände voller Scheiße. Auch unsere spätere Gegnerin Anke mit Elfi war in Hundescheiße getreten und stank nun danach, der einzige Wermutstropfen dieses wunderschönen Tages, dass der eigentlich nette Park sich als die öffentliche Hundetoilette von Troisdorf herausstellte. Andrea hatte einigermaßen Spaß und meinte das würde mir/uns Glück bringen. Vielleicht war es auch so, denn wir gewannen alle weiteren 4 Spiele und am Ende auf dem 5. Platz auch noch zwei Flaschen guten Rotwein, wie wir nach unserem heutigen Abendessen wissen. Lisa und Mama gewannen ihre ersten beiden Spiele souverän, schwächelten dann in Runde 3 und 4 und hatten im fünften Spiel nach eigenem Bekunden nicht den Hauch einer Chance. Mit zwei Siegen belegten sie Platz 24, waren aber auch nicht gänzlich unzufrieden. Vielen Dank an Friedo Seidensticker und seine Leute, die im Januar an gleicher Stelle ein Glühwein-Turnier veranstalten. Solltet Ihr Euch auf jeden Fall vormerken, denn das war ein sehr schönes Bouleturnier.
Bis zum 21.10. im Alten Brauhaus, hoffe Ihr seid alle da.
Euer Marcel

Seit 25 Jahren richten die Kollegen aus Weilerswist das „Türmchen-Turnier“ aus. Mit von der Party waren von uns das neue Dream-Team Freddy und Jürgen, die unerschrockenen Newcomer Conny und Robin sowie Sandra und ich als Vereinsvertretung.
Die Swister sind gemütliche Leute. Es herrschen arabische Verhältnisse. Pünktlich anfangen ist verpönt und unüblich. Blöd nur, wenn man das Uhrwerk Sandra dabei hat. Wir hätten eine Stunde länger schlafen können. Aber die Swister sind ein absolut superlustiges Völkchen. Wenn man gesehen hat, wer bei 75 Teams aufgelaufen ist, dann ist einem allerdings das Lachen schnell vergangen. Alles easy, heute ist mal Spaßspielen angesagt.
Sandra und ich konnten am Ende 4 Siege von 6 Spielen verbuchen, das war mehr als wir uns erträumt hatten, immerhin Platz 23 und 2 Flaschen Wein. 2 Spiele gingen allerdings zu 12 aus, da brauchte man mal wieder Nerven wie Drahtseile.
Freddy und Jürgen hatten leider weniger Glück, aber am Ende einen Sieg auf dem Konto und Conny und Robin sicherten sich 2 Siege. Außerdem gabs ein Wiedersehen mit unseren Wipperfürther und Witzheldener Freunden und den üblichen Plausch mit den übrigen bekannten Gesichtern. Am Ende hat es zwar geschüttet, aber den Tag über war es Gott sei Dank trocken. Apopos trocken, die Swister haben sich trockenfuttern lassen. Will sagen, ich habe eins der letzten Fleischstücke ergattert. Macht nix, den Kassierer hats hoffentlich gefreut.
Fazit: Geiler Tag, gutgelaunte Leute und viel Boule. Was will man mehr?
Euer Matthias

Zum Saisonabschluß in der Kreisliga C waren wir sogar der Gastgeber. Die Kollegen aus Hürth konnten aufgrund diverser Krankheitsfälle nicht antreten und wurden bitter bestraft, da sie die gesamten Saisonspiele gestrichen bekamen, was widerrum zu Unmut bei den Meckenheimern führte, die beide Partien gegen Hürth gewonnen hatten und durch die Streichung dieser Ergebnisse die Spielzeit 2012 als Letzte abschlossen.
Unsere 2. Mannschaft hatte ja schon den ganzen Vorbereitungs- und Aufbaustress hinter sich, als es gegen die motivierten Aufstiegskandidaten aus Brühl direkt eine 1:4 – Klatsche gab. Derart selbstbewußt gingen die Brühler dann in das Aufstiegsduell gegen Euskirchen, gewannen beide Triplettes deutlich, um dann alle drei Doublettes zu versemmeln, damit stand Euskirchen als Tabellenführer fest. Das Spiel um den vorletzten Platz fand dann zwischen uns und Meckenheim statt und konnte 3:2 gewonnen werden. Ein versöhnlicher Abschluß und danach wurde es noch richtig lustig, denn wir haben dann noch die übrige Kiste Kölsch geleert und während die Steaks bruzzelten noch ein paar Spielchen in der Dämmerung gemacht, bis auch wirklich keiner mehr das Schweinchen sehen konnte. Die Tireure bekamen bis zu € 10,– geboten, um die eigene Punkt-Kugel zu entfernen.
Die 1. Mannschaft war in Leverkusen ebenfalls Gegner von Meckenheim, verlor allerdings unglücklich 2:3, um dann in der letzten Runde zu einem ebenfalls versöhnlichen Sieg gegen die Freunde aus Wipperfürth zu gelangen, welcher der dritte der Saison war und uns ebenfalls den vorletzten Platz in der Tabelle einbrachte. Verblüffend bleibt für mich der Umstand, dass Platz 4, 6, 7 und 8 mit 20:25 Spielen abgeschlossen haben, genau wie wir auf Platz 9. Alle außer uns haben eine negative Punktedifferenz, aber alle haben eine Begegnung mehr gewonnen, Neunkirchen auf dem vierten Platz hat sogar 5 Siege mit dieser miserablen Bilanz (-93). Aufsteiger ist der BC Köln, ganz knapp vor Köln-Nippes, beide mit jeweils 7 Siegen.
Alles in allem eine ernüchternde erste Ligasaison für unsere beiden Mannschaften, aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht und wir haben sicherlich als gesamtes Team einige Fortschritte erzielt, die wir hoffentlich in der kommenden Saison in die entscheidenden Siege ummünzen können. Aktuell beginnt die Planung der neuen Mannschaften für das nächste Jahr, das wird auf jeden Fall sehr spannend und interessant. Bis bald
Euer Marcel